Vorerst (aller)letztes update am 30.8.2016: Wochenbericht KW 35 auf '... aus Brasilien'
KW 29:
Die wichtigste und nach Santa Cruz zweitgrößte Stadt Boliviens, La Paz, ist zwar Regierungssitz, nicht aber Hauptstadt des Landes (dies ist Sucre). Die mittlere Höhe der Stadt beträgt 3600 m. In den bis knapp 4100 m gelegenen Stadtteilen lebt die ärmere, in den von ca. 3100 m ansteigenden tiefen Stadtteilen mit dem angenehmeren Klima die wohlhabendere Bevölkerung. Eindrucksvolle Sichten auf die Stadt ergeben sich von diversen Aussichtspunkten und aus den „Teleféricos“, den Seilbahnen, die die chronisch verstopften Straßen der Stadt entlasten (sollen). Von La Paz geht es dann es dann über das bolivianische Tiefland - und nach 300 km mehr oder weniger zermürbender Schotter- bzw. Erdpiste über den kleinen Grenzübergang bei San Matiás nach Brasilien ins Nord-Pantanal: Weiter mit KW 30 auf " ... aus Brasilien".
KW 22:
Nach einem kurzen Stopp in San Pedro de Atacama erkunden wir von dort aus u.a. die 'Laguna Colorada' sowie den 'Salar de Uyuni' in Bolivien, mit mehr als 10.000 Quadratkilometern größer als beispielsweise Niederbayern, und die größte Salzpfanne der Erde. Die Salzkruste wurde vor mehr als 10.000 Jahren gebildet und ist so abgelegen, dass wir dort nur mit einem echten 4x4-Fahrzeug weiterkommen. Piste und Klima fordern Mensch und Maschine denn auch wirklich und so sind wir froh, in der 300.000-Einwohnerstadt Iquique in Chile erst einmal wieder so richtig Wäsche waschen zu können :-): KW 23 auf "aus Chile".